Bauteilberechnung / U-Wert-Ermittlung

35,00  inkl. MwSt

Bei der Bauteilberechnung wird der bauphysikalische Wert (U-Wert) berechnet.

Nach Kauf übermitteln Sie bitte Ihre Unterlagen zur Berechnung an Weigl_Energieberatung@gmx.de, zusammen mit Ihrer Bestellnummer.

Der U-Wert in Verbindung mit der Flächenberechnung des jeweiligen Bauteils bilden die Grundlage für jegliche Gebäudesimulationen.

Der Artikel bezieht sich auf eine Berechnung, von einem Bauteil. Sofern sie mehrere Bauteile berechnet haben willen, melden Sie sich auch gerne direkt für ein individuelles Angebot.

Bei der Bauteilberechnung wird der bauphysikalische Wert berechnet.

Nach Kauf übermitteln Sie bitte Ihre Unterlagen zur Berechnung an Weigl_Energieberatung@gmx.de, zusammen mit Ihrer Bestellnummer.

Jedes Gebäude besteht aus vielen unterschiedlichen Bauteilen. Und egal, ob Mauer, Fenster oder Dach: Jedes Bauelement, sei es aus Beton, Holz, Glas oder aus mehreren miteinander kombinierten Materialien, hat seinen eigenen U-Wert. Dieser U-Wert (auch Wärmedurchgangskoeffizient) genannt, gibt an, wie hoch der Wärmestrom durch ein Bauteil abhängig vom Temperaturgefälle zwischen warmer und kalter Seite ist. Er wird in der Einheit W/(m2 x K) angegeben (W steht dabei für Watt, K für Kelvin, denn Kelvin ist die Maßeinheit für den Temperaturunterschied. Ein Kelvin entspricht dabei einem Grad Celsius.).

Der U-Wert in Verbindung mit der Flächenberechnung des jeweiligen Bauteils bilden die Grundlage für jegliche Gebäudesimulationen.

Der Artikel bezieht sich auf eine Berechnung, von einem Bauteil. Sofern sie mehrere Bauteile berechnet haben willen, melden Sie sich auch gerne direkt für ein individuelles Angebot.

Warenkorb
Nach oben scrollen